
Eine deutsche Kultsatire Die Geschichte der Familie Riedinger beginnt zun chst mit einer Niederlage Als Kandidat der SPD verfehlt Vater Riedinger knapp den Einzug in den Bundestag Als er berraschend nachr cken darf, fangen die Sorgen erst richtig an Wer aus seiner Verwandtschaft vermag wohl die Karriere am meisten zu beeintr chtigen Seine sich wild emanzipierende Frau Ulla, der schwule Sohn, die aufm pfige Tochter oder die klauende Oma Der erschreckende Alltag einer fast normalen Familie...
Title | : | Kein schöner Land: Ein Deutschlandlied in sechs Sätzen |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | 3499235358 |
ISBN13 | : | 978-3499235351 |
Format Type | : | Hardcover |
Language | : | Deutsch |
Publisher | : | Rowohlt Taschenbuch Auflage 2 Auflage, Erweiterte Neuausgabe 1 Dezember 2003 |
Number of Pages | : | 128 Seiten |
File Size | : | 595 KB |
Status | : | Available For Download |
Last checked | : | 21 Minutes ago! |
Kein schöner Land: Ein Deutschlandlied in sechs Sätzen Reviews
-
Es ist wirklich nur ein Satz pro Kapitel. Ich kann mich daran nicht gewöhnen und finde es macht die Geschichte schwer verfolgbar. Besonders die Dialoge. Dabei war der Film so super. Es sollte ihn als Dvd oder das Drehbuch 1:1 geben.
-
Der Inhalt ist allesa andere als lesenswert . Da habe ich von Elke Heidenreich schon wesentlich Besseres gelesen. Muß man nicht haben.
-
Und genau daher bekommt das Buch von mir 3 statt 4 Sterne. Ich persönlich finde es sehr anstrengend, ein Kapitel zu lesen, das aus einem einzigen Satz besteht. 6 Kapitel machen 6 Sätze. Das erinnert mich doch zu sehr an Bewusstseinsstrom. Die Geschichte wird dadurch sehr hektisch und gekünstelt. Man fliegt nur so über die Seiten und nimmt sich nicht die angemessene Zeit, die der Humor und die Ironie der Geschichte verdienen. Außerdem kommen dauernd Satzfetzen vor, die Elke Heidenreich auch beim Sprechen benutzt. Man hat ihre Stimme daher ständig im Ohr und kann nicht so recht von ihrer Person abstrahieren und sich auf die Geschichte konzentrieren. Gefallen hat mir die Tatsache, dass jedes Kapitel mit einer bissigen und unerwarteten Pointe endet. Gegen den Inhalt kann man sowieso nichts sagen. Der ist entlarvend und bitterböse. Ich bin mir sicher, er hat wenig von seiner Aktualität verloren, jetzt wo Politik nicht mehr in Bonn, sondern in Berlin stattfindet.
-
Elke Heidenreich beschreibt das Leben, der deutschen Familie Riedinger, aus der legendären WDR-Fernsehserie "Kein schöner Land". In Ihrer herrlich eigenen, temporeichen Art, erzählt Frau Heidenreich vom erschreckenden Alltag der Familie.Anwalt Riedinger verpasst den Einzug in den Bundestag, kann aber nach dem Tod eines gewählten Volksvertreters als sogenannter "Sargkandidat" nachrücken. Die neue Rolle als MdB birgt viele, vorwiegend unangenehme Überraschungen. Aber auch von Zuhause droht Ungemach: Seit sich Riedinger um die Belange Deutschlands kümmert, gehen alle ihre eigenen Wege, und die sind oft mehr als seltsam.Die 6 Kapitel sind leider viel zu schnell gelesen und ich wünschte mir auf der letzten Seite, das Buch wäre doppelt so dick.